Erneuerung der Backkultur im Biohof Frey

Instructions

In Dürrenmettstetten wurde eine moderne Backstube eröffnet, die frische Backwaren dreimal pro Woche im Hofladen anbietet. Diese Entwicklung profitiert auch der Gemeinde Hopfau, da ein mobiler Verkaufsstand dort stationiert wird. Die Fachkenntnisse stammen von erfahrenen Brothandwerkern, die ihr Wissen weitergeben.

Trotz der Einführung einer neuen Backstube bleibt das traditionelle Bäckerhandwerk erhalten und erlebt sogar eine Erweiterung des Sortiments. Währenddessen sorgt die Zusammenarbeit mit lokalen Fachleuten für hohe Qualität und regionale Produkte.

Neue Dimensionen in der Bäckerei

Seit dem Neubau der Backstube am Biohof Frey gibt es nun ausreichend Platz, um ein vielfältigeres Angebot an Backwaren zu realisieren. Dies ermöglicht es nicht nur, die Produktionstechniken zu optimieren, sondern auch neue Produkte einzuführen, die den Gaumen ansprechen.

Die Geschichte der Backstube beginnt bereits 2009, als eine kleinräumige Version existierte. Cornelia Frey stand damals frühmorgens auf, um alles rechtzeitig vorzubereiten. Doch die beengten Verhältnisse erschienen bald unzureichend. Daher wurde der Beschluss gefasst, eine größere Halle zu errichten, die nun deutlich mehr Raum bietet. Durch diese Maßnahme kann das Sortiment erweitert werden, wodurch verschiedene Weckle, Brezeln, Baguettes sowie Roggen- und Sauerteigbrote angeboten werden. Diese Produkte basieren auf Rezepten von Sebastian Gaux, einem erfahrenen Brothandwerker, der sein Wissen gerne weitergibt.

Kooperation sichert lokale Versorgung

Mit der Einrichtung eines mobilen Verkaufsstandes in Hopfau wird die regionale Versorgung gesichert. Auch wenn Straßenarbeiten temporär die Zugänglichkeit beeinträchtigen, bleiben die Produkte für alle zugänglich.

Der Bäcker, der für die leckeren Backwaren verantwortlich ist, hat seine Ausbildung bei den „Brothandwerkern“ absolviert. Nach deren Insolvenz arbeitet er nun in der Firma seines Vaters, Thomas Gaux, welcher Industriebäckereien und Handwerksbetriebe mit fortschrittlicher Technik ausstattet. Somit kann der Tag etwas später beginnen, was für Sebastian Gaux einen positiven Effekt auf seinen Arbeitsalltag hat. Für die Bewohner von Hopfau bedeutet dies, dass sie wieder frische Brezeln und andere Köstlichkeiten am Samstag genießen können. Der Ortsvorsteher Thomas Mutschler freut sich über die Möglichkeit der Vorbestellungen, welche die Versorgungssicherheit erhöhen. Zudem gibt es eine Premiere vor der eigentlichen Eröffnung: Am Mittwoch bei der Dorfhockete können die ersten Weckle probiert werden. Das vollständige Angebot ist sowohl im Hofladen als auch am Verkaufswagen verfügbar, wobei unterschiedliche Zeiträume für die Abholung vorgesehen sind.

READ MORE

Recommend

All