Ein US-Start-up hat einen innovativen Elektro-Pick-up präsentiert, der durch seine Kosteneffizienz und hohe Anpassbarkeit auffällt. Das Fahrzeug soll Ende 2026 verfügbar sein und bietet Kunden die Möglichkeit, es aus über 100 Features nach ihren Wünschen zusammenzustellen. Der Fokus liegt auf einer reduzierten Ausstattung, um Kosten zu senken, gleichzeitig aber Sicherheitsstandards wie Notbremsassistenten und Airbags beizubehalten. Mit zwei Modellen und verschiedenen Akkukapazitäten wird sowohl Praxis als auch Reichweite berücksichtigt.
Radikale Reduktion ohne Preisnachlass
Das neue Modell zeichnet sich durch eine spartanische Ausstattung und höchste Individualisierbarkeit aus. Statt herkömmlicher Lackierung verwendet das Unternehmen Klebefolien zur Schutz- und Designgestaltung der Karosserie. Die Innenausstattung ist auf ein Minimum reduziert, wobei jedoch Sicherheitselemente erhalten bleiben. Der Konfigurator ermöglicht es Kunden, das Fahrzeug vollständig nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
In Detail betrachtet, bietet das Fahrzeug keine Touchscreens oder üppige Innenausstattung, sondern setzt stattdessen auf einen USB-Anschluss und Halterungen für mobile Geräte. Diese Entscheidung spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider, unnötige Extras zu eliminieren. Stattdessen können Käufer unter einer Vielzahl von Optionen wählen, darunter verschiedene Reifen, Sitzpolster und Farben. Selbst die grundlegende Version, 'The Blank Slate', lässt Raum für individuelle Gestaltung. Die Sicherheit wird dabei nicht vernachlässigt, da das Fahrzeug trotz seiner minimalistischen Ansätze Notbremsassistenten und bis zu acht Airbags aufweist.
Eine Alternative zum Marktstandard
Mit seinen Maßen kehrt das Modell zu einem klassischeren Pick-up-Design zurück, während es gleichzeitig moderne Nutzlastkapazitäten bietet. Zwei unterschiedliche Akkukonfigurationen ermöglichen eine Reichweite zwischen 240 und 386 Kilometern. Das Auto kann als Pick-up mit zwei Sitzen oder als SUV mit fünf Sitzen bestellt werden, was den Einsatz flexibel gestaltet.
Das Unternehmen positioniert sich klar gegen etablierte Marktleiter wie Tesla und möchte die Macht zurück an den Kunden legen, die laut CEO Chris Barman von der traditionellen Autoindustrie ignoriert wurden. Finanziert wird das Projekt teilweise durch Jeff Bezos, den Gründer von Amazon. Zielgruppe sind Menschen, die bisher kritisch gegenüber Elektrofahrzeugen eingestellt waren. Der erwartete Preis liegt unter 20.000 Dollar, falls Steuergutschriften erhalten bleiben. Allerdings befindet sich das Fahrzeug noch in der Vorproduktionsphase, sodass Preis und Spezifikationen sich ändern könnten. Die Produktion soll in den USA stattfinden, wobei derzeit kein Start in Europa geplant ist.